Betongötter

  • Titel: Betongötter
  • Autor: Kivinen, Markku
  • Übersetzung: Sartorti, Rosalinde
  • Sprache: false
  • Verlag: Secession Verlag
  • ISBN: 9783905951431
  • Erschienen: August 2014
  • Einband: Gebunden
  • Umfang: 140
  • Preis: 21,95 €
In den Warenkorb

rezensiert
von:

Yannik Rockel

Die Finnen. Wer weiß abseits aller Klischees etwas über sie zu sagen? Markku Kivinen, Finnlands angesehenster Soziologe sowie ausgewiesener Experte für russisch-finnische Beziehungen. In seinem ersten Roman „Betongötter“ bringt Kivinen uns die Gesellschaft Finnlands mit ihren Träumen und Ängsten auf eine sehr eindringliche, oft auch absurde Art und Weise nahe.

 

Die Handlung startet im Finnland der 60er Jahre. Im Zuge der Technologisierung entstehen Betonsiedlungen, die für die landflüchtige Gesellschaft ein besseres Leben versprechen. Hier prallen Gesellschaftsschichten aufeinander die bereits früh desillusioniert werden.

 

Kivinen lässt uns an den privatesten Gedanken seiner sechs Protagonisten, alle Bewohner der neuen Siedlung “ Tapiola“, teilhaben. Wir begleiten sie in ihrem Lebensalltag in der Form innerer Monologe über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten. Dabei sind es immer nur kurze Gedankenfolgen, individuelle Eindrücke, „Lebensblitze“, die nur eine Momentaufnahme abbilden. Kivinen möchte in seinem ersten Roman nicht erläutern, sondern die Stimmung dieser Zeit wiedergeben. Denn nach seiner Meinung, „…kann es in einem Gesellschaftsroman keinen allwissenden Erzähler geben.“ Innere Monologe seien körperlicher und echter.
Spätestens nach der Lektüre wird man seine Meinung teilen.

 

Noch ein Tipp: Fangen Sie „hinten“ an; Das Nachwort der Übersetzerin und ein detailliertes Glossar ermöglichen einen leichten Einstieg in die Lektüre.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Andere Bücher die Sie interessieren könnten

  1. neu

    Petra Pellini

    Der Bademeister ohne Himmel

    320 Seiten | 22 €

    Die 15-jährige Linda denkt täglich daran, wie es wäre, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Das Einzige, was sie davon abhält, ist ihr …

  2. neu

    Petra Pellini

    Der Bademeister ohne Himmel

    316 Seiten | 23 €

    Die 15-jährige Linda denkt täglich daran, wie es wäre, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Das Einzige, was sie davon abhält, ist ihr …

  3. neu

    Liz Moore

    Der Gott des Waldes

    590 Seiten | 26 €

    Richtig „weggeschmökert“ habe ich mich vor Kurzem mit dem neuen Roman „Gott des Waldes“ von Liz Moore, der unter dem Genre …