Der Bademeister ohne Himmel

Die 15-jährige Linda denkt täglich daran, wie es wäre, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Das Einzige, was sie davon abhält, ist ihr bester Freund Kevin und der demenzkranke 86-jährige Hubert.
An drei Nachmittagen in der Woche leistet Linda Hubert Gesellschaft und entlastet damit seine Pflegekraft Ewa. Schnell entsteht zwischen Linda und Hubert eine ganz besondere Verbindung. Mit einfühlsamen und spielerischen Methoden versucht sie, den ehemaligen Bademeister, am Leben zu erhalten. Sie zählt mit ihm, sucht mit ihm Dinge die gar nicht da sind und an ganz besonders schweren Tagen schwimmt sie für ihn durch das Wohnzimmer.
Die Beziehung zu ihrer Mutter, die Ansichten ihres besten Freundes Kevin und das langsame aber sichere Abbauen von Hubert stellen Linda immer wieder vor innere Konflikte.
Petra Pellini schafft es , durch ihren ruhigen und gefühlvollen Schreibstil über schwere Themen zu schreiben, ohne ein erdrückendes Gefühl zu hinterlassen.
Die Thematik Demenz wird humorvoll dargestellt, jedoch ohne Ernsthaftigkeit zu verlieren.
Sie selbst arbeitete lange mit demenzkranken Menschen und bezieht viele Dinge aus ihrem früheren Alltag mit ein, wodurch die Geschichte noch authentischer wird.