Der Letzte meiner Art

  • Titel: Der Letzte meiner Art
  • Autor: Lukas Linder
  • Verlag: Kein und Aber
  • ISBN: 9783036959979
  • Erschienen: Oktober 2019
  • Einband: Taschenbuch
  • Umfang: 271
  • Preis: 13 €
In den Warenkorb

rezensiert
von:

Bernd Brandenburg

Christine Westermann fühlte sich bei der Lektüre an Loriot erinnert, ich stimme Elke Heidenreich zu: „der seltene Fall eines durch und durch komischen Buches“. Und wir haben zuhause audauernd laut gelacht, weil sich dieses Buch vorzüglich dazu eignet, es einander vorzulesen. Alfred von Ärmel ist der Held oder dessen Gegenteil dieser herausragenden Tragikomödie einer Schweizer Familiengeschichte, Lukas Linder ihr wunderbarer Erfinder. Das Buch hat größten Seltenheitswert, komisch, ohne Klamauk auszukommen, lustig und seriös zugleich zu sein. Ein Ausnahmetipp, der das Leben beobachtet und begriffen hat. Was für ein schönes Geschenk!

 

Der Verlag schreibt:

Die von Ärmels gab es schon im 14. Jahrhundert, und das sieht man ihnen auch an. Zu allem Übel ist es nun dem jungen Alfred auferlegt, diese Gene in ein neues Zeitalter zu retten. Das ist bedauerlich. Für Alfred. Aber mehr noch für die Gene, die in ihm den denkbar schlechtesten Botschafter gefunden haben.

„Der Letzte meiner Art“ erzählt die Geschichte des jüngsten Sprosses einer eher dekadenten Familie. Alfred fühlt sich neben seiner starken, aber abgedrehten Mutter, seinem genialen Bruder und seinem umnachtet wirkenden Vater wie eine Karikatur. Trotzdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, seiner alteingesessenen Familie zu neuem Ruhm zu verhelfen. Ein Held möchte er werden. Dazu hat er verschiedene Möglichkeiten: Er könnte, wie sein Vorbild und Namensvetter, vierzig Franzosen erschlagen, einen Gesangswettbewerb gewinnen, oder, ja, ein Freiherr der Liebe werden! Doch zunächst ist Alfred nichts weiter als ein Realist, der sich selbst als die enttäuschende Pointe einer Geschichte sieht, deren größtes Vergehen darin besteht, viel zu lange gedauert zu haben. Lukas Linder schreibt mit einer solchen Genauigkeit und Schonungslosigkeit über das alltägliche Scheitern, dass man zwischen den Lachern immer wieder etwas erschreckt, aber amüsiert, auf das eigene Leben schielt.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Andere Bücher die Sie interessieren könnten

  1. neu

    Petra Pellini

    Der Bademeister ohne Himmel

    320 Seiten | 22 €

    Die 15-jährige Linda denkt täglich daran, wie es wäre, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Das Einzige, was sie davon abhält, ist ihr …

  2. neu

    Petra Pellini

    Der Bademeister ohne Himmel

    316 Seiten | 23 €

    Die 15-jährige Linda denkt täglich daran, wie es wäre, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Das Einzige, was sie davon abhält, ist ihr …

  3. neu

    Liz Moore

    Der Gott des Waldes

    590 Seiten | 26 €

    Richtig „weggeschmökert“ habe ich mich vor Kurzem mit dem neuen Roman „Gott des Waldes“ von Liz Moore, der unter dem Genre …