Planet Magnon

  • Titel: Planet Magnon
  • Autor: Randt, Leif
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • ISBN: 9783462047202
  • Erschienen: März 2015
  • Einband: Gebunden
  • Umfang: 304
  • Preis: 19,99 €
In den Warenkorb

rezensiert
von:

Yannik Rockel

Der Autor entwickelt in seinem Roman eine scheinbar perfekte Welt, die eigentlich einer Dystopie gleichkommt und unserer Gegenwart gar nicht so fern ist. In dieser Welt mit sechs Planeten sind die Menschen in Kollektiven organisiert und alles wird von einer unbestechlichen Computervernunft gesteuert. Der Einzelne scheint frei entscheiden zu können: Anschluss an ein Kollektiv, Partnerwahl, Wohnort, oder die freie Wahl der Exzesse.

 

In Wahrheit ist alles von einem grotesk überhöhtem Pragmatismus durchdrungen, insbesondere innerhalb des Kollektivs der Protagonisten Marten Elliot und Emma Glendale. Die beiden sind sogenannte Spitzen-Fellows ihres Kollektivs, also Elite-Dozenten und Repräsentanten, die die Idee der Gemeinschaft auch medial vertreten und Mitglieder werben.

 

Es wird nicht mehr konsumiert, es wird experimentiert. Der Sex, der Rausch, künstlerische und intellektuelle Gestaltung…alles wirkt überaus kalkuliert. Es bleibt nicht aus, dass sich immer mehr Menschen nicht mit den vorherrschenden gesellschaftlichen Konventionen einverstanden erklären. „Sie erwachen aus dem Halbschlaf“ und bilden unter der Führung einer Frau in Tigermaske ein Kollektiv der gebrochenen Herzen.

 

Sie verüben Anschläge, ohne gewalttätig sein zu wollen, sie operieren im Verborgenen, ohne sich verstecken zu wollen. Sie stehen für emotionalen Fortschritt und treten der Stagnation der Gesellschaft entgegen.

 

Leif Randt gelingt hier eine Gesellschaftsparabel, wie ich sie schöner verpackt selten lesen durfte.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Andere Bücher die Sie interessieren könnten

  1. neu

    Petra Pellini

    Der Bademeister ohne Himmel

    320 Seiten | 22 €

    Die 15-jährige Linda denkt täglich daran, wie es wäre, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Das Einzige, was sie davon abhält, ist ihr …

  2. neu

    Petra Pellini

    Der Bademeister ohne Himmel

    316 Seiten | 23 €

    Die 15-jährige Linda denkt täglich daran, wie es wäre, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Das Einzige, was sie davon abhält, ist ihr …

  3. neu

    Liz Moore

    Der Gott des Waldes

    590 Seiten | 26 €

    Richtig „weggeschmökert“ habe ich mich vor Kurzem mit dem neuen Roman „Gott des Waldes“ von Liz Moore, der unter dem Genre …