Zurück zur Übersicht
Büchertisch

„Der Mensch in der Demokratie. Was wir von Albert Camus lernen können“

„Der Mensch in der Demokratie. Was wir von Albert Camus lernen können“
Termin:08. Dezember 2018
Uhrzeit:19:30 Uhr
Ort:KHG- Pontstraße 72
Vorverkauf:9,00 € (Ermäßigt: 7,00 €)
Abendkasse:12,00 € (Ermäßigt: 9,00 €)

Franz Müntefering und Markus Pausch diskutieren mit Jürgen Kippenhan und Sebstian Ybbs.

Eine Vielzahl nationalstaatlicher Demokratien sind gegenwärtig von autoritären Tendenzen und zunehmender sozialer Ungleichheit bedroht. Nach den Wahlen in Brasilien sieht die Weltgemeinschaft gar die größte existierende Demokratie in Gefahr. In vielen Ländern ist der Alltag der Menschen zudem weiterhin von Diktaturerfahrungen geprägt. Welchen Wert die Demokratie für sie hat, darüber sind sich viele Menschen der jüngeren Generationen zudem unsicher. Die Demokratie scheint sich von einem Ausrufezeichen zu einem Fragezeichen gewandelt zu haben.

Für den Politikwissenschaftler Markus Pausch ist Demokratie nicht bloß eine Staatsform, sondern unter Bezugnahme auf das Denken von Albert Camus auch eine Lebenshaltung. Zusammen mit dem ehemaligen Politiker Franz Müntefering, mit dem Philosophen Jürgen Kippenhan (LOGOI) und dem Schriftsteller Sebastian Ybbs (Albert Camus Gesellschaft) erörtert er im Gespräch die Frage, welche Aufgabe der einzelne Mensch innerhalb unserer Demokratie hat. Macht es Sinn, sich bloß im wohl geordneten Rahmen von Institutionen einzumischen oder müssen auch Grenzen des Legitimen überschritten werden, um die Grundideen von Freiheit und Gerechtigkeit zu verfechten?

Kommentare

Schreib einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..