Zurück zur Übersicht
Vorträge

1914 – Der große Krieg

1914 – Der große Krieg
Termin:23. August 2014
Uhrzeit:19:30 Uhr
Ort:Jakobstraße 13

Im August 1914, also genau vor 100 Jahren, begann der 1. Weltkrieg. Oder auch der ‚Große Krieg’, wie alle anderen Nationen die Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts nennen.

 

Verständlich, dass in diesem Jahr eine große Anzahl Bücher erschienen sind, die sich der Thematik ganz unterschiedlich nähern: Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Wer war schuld am Ausbruch des 1. Weltkriegs? Wer war überhaupt alles beteiligt? Warum "Weltkrieg"? Warum scheiterten – trotz des mörderischen Stellungskrieges - die Initiativen zur Beendigung des Krieges? Alle Autoren, deren Bücher jetzt erschienen sind, haben zu diesen Themen eine eigene Meinung. Und insbesondere die Frage der Kriegsschuld wird kontrovers diskutiert. 

 

Grund genug also für uns, dieses topaktuelle Thema aufzugreifen und Ihnen in einer Abendveranstaltung, einen spannenden Überblick über diese Buch-Neuerscheinungen anzubieten. Unsere Referentin, Frau Heike Baller, Historikerin und Germanistin aus Köln, wird die Veranstaltung leiten. Einige der abgebildeten Titel werden angerissen, andere ausführlicher vorgestellt. Und natürlich bleibt Raum für Gespräche und Diskussionen.

 

Wir freuen uns auf Ihr Interesse, die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltung am kommenden Freitag, 22.8.14 um 19:30h in der Jakobstraße, Eintritt frei.

 

 

Cabanes-ErsterWeltkrieg     ClarkjpgSchlafwandler     KrumreichDerersteWeltkrieg     KrumreichjpgJuli1914