Zurück zur Übersicht
Lesungen

Karosh Taha in der Nadelfabrik

Karosh Taha in der Nadelfabrik
Termin:11. Mai 2019
Uhrzeit:19 Uhr
Ort:Nadelfabrik - Reichsweg 30

Und wieder haben Suleman Taufiq, stadtbekannter Autor und umtriebiger Organisator, gemeinsam mit Walter Köth und Hessam Rassouli, den verantwortlichen der Nadelfabrik, ein sehr hochkarätiges Leseprogramm auf die Beine gestellt. Diesmal sind eingeladen: Feridun Zaimoglu, Karosh Taha und Abbas Khider.

An diesem Freitagabend stellt Karosh Taha ihr neues Buch „Beschreibung einer Krabbenwanderung vor“.

Über das Buch:

Wie findet man den eigenen Weg, wenn er scheinbar vorgezeichnet ist?

Sanaa ist zweiundzwanzig. Sie studiert, hat einen Freund und einen Liebhaber, und sie hat Träume. Alles könnte gut sein, wäre da nicht die Realität, die sie immer wieder kneift, während sie träumt – kneift wie die Krabbe damals im Irak, als sie im Fluss badete. Die Realität, das sind: Sanaas Mutter Asija, die unter Depressionen leidet. Ihr Vater Nasser, der sich von seiner Familie entfremdet hat. Ihre Schwester Helin, wütend, orientierungslos. Und ihre Tante Khalida, die Tag für Tag Tabak rauchend auf dem Sofa der Familie sitzt und über alles wacht. Sanaa rebelliert gegen die Enge ihres Umfelds, ringt um Luft zum Atmen, um Freiheit. Doch sie kann der Verantwortung für ihre Familie nicht entfliehen. Also kümmert sie sich und versucht ihrer aller Wunden zu heilen. Bis plötzlich alles, was sie sich an Freiheit erkämpft hat, auf dem Spiel steht.

Rauschhaft und kraftvoll, dann wieder unbeschwert und komisch erzählt Karosh Taha von einem Leben im Dazwischen: zwischen Freiheit und Verantwortung, Erinnerung und Zukunft, Mythos und Wirklichkeit. ›Beschreibung einer Krabbenwanderung‹ entwirft dabei Figuren, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen und denen man nichts mehr wünscht, als dass sie nach langer Reise endlich ankommen.

Kommentare

Schreib einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..