Zurück zur Übersicht
Lesungen

Maren Friedlaender „Berlin.Macht.Männer“

Maren Friedlaender „Berlin.Macht.Männer“
Termin:11. Juli 2019
Uhrzeit:19:30 Uhr
Ort:Buchhandlung Backhaus Jakobstraße 13
Abendkasse:7,00 € (Ermäßigt: 5,00 €)

Spiel mit der Macht
Maren Friedlaender veröffentlicht neuen Politkrimi um Macht und Intrigen im Bundeskanzleramt

Viele Karrieren mächtiger Politiker gerieten durch unrühmliche Liebschaften ins Wanken. Insbesondere in Regierungskreisen gilt es, den drohenden Imageschaden zu verhindern und die Affäre mit jeden Mitteln unter Verschluss zu halten. So auch im neuen Politkrimi »Berlin.Macht.Männer« der Kölner Autorin Maren Friedlaender. Darin gerät der neue Bundeskanzler Uwe Henning in ein gefährliches Spiel um Liebe und Macht. Im Fokus der Ereignisse steht seine Geliebte Anastasia, eine reiche, aber auch rätselhafte und unberechenbare Jetsetterin. Sie beendet die Beziehung und wird für den Verfassungsschutz ein Dorn im Auge, wobei  ein Wettlauf um Leben und Tod beginnt. Die Ereignisse münden in einen Komplott, in dem die Grenze zwischen Opfer und Täter verschwimmt. Dabei greift die Autorin, gerade in Zeiten der #metoo-Debatte, die Frage der Unschuld auf, der man sich nur mit Macht entziehen kann.

 

Zum Buch

Hauptstadt Berlin nach der Wiedervereinigung. Weibliche Groupies scharen sich um die Politgrößen. Macht macht sexy. Kanzler Uwe Henning, in dritter Ehe verheiratet, scheint besessen von einer Geliebten. Das beängstigt Hennings alten Weggefährten Peter Sengelhoff. Der Präsident des Verfassungsschutzes fürchtet, dass die geheimnisvolle Frau seinem Kanzler gefährlich werden kann. Was riskieren Politstars, um ihre Karrieren zu retten? Ein tiefer Blick ins Innere der jungen Berliner Republik.

 

Die Autorin

Maren Friedlaender, in Kiel geboren. Studium der Psychologie. Journalistin, Bild-Zeitung, danach lange Jahre beim ZDF in der Innenpolitik. Schon in der Bonner Republik nah dran an den Mächtigen. Ihre Wohnorte Hamburg, Wiesbaden, Berlin und jetzt Köln erobert sie jeweils mit dem Fahrrad – vom Fahrradsattel aus sieht man mehr. Die Entdeckung der Städte durch das Unterwegssein in verschiedenen Welten: schreibend, aber auch aktiv in der Politik; für einige Jahre Mitglied des Kölner Kulturausschusses. Seit drei Jahren wöchentliche Glosse, in der sie mal schmunzelnd, mal bissig die politischen Geschehnisse aufs Korn nimmt. Die unterschiedlichen Einblicke in die politische Szene verarbeitet sie in dem Krimi »Berlin.Macht.Männer.«.

Kommentare

Schreib einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..