Wir von Backhaus sind sehr stolz. Denn ‚unser‘ Berufskolleg gibt uns in Nettersheim die Ehre. Die angehenden Buchhändler bearbeiten während ihrer diesjährigen Projektwoche das Thema: „nachhaltige Sicherung und perspektivische Entwicklung einer ländlichen Buchhandlung“.
30 Schülerinnen und Schüler werden eine Woche lang die Köpfe rauchen lassen, in Gruppen miteinander wetteifern um das beste Konzept. Wir BACKHÄUSLER sind sehr sehr gespannt auf die Ergebnisse.
Doch damit nicht genug. Unser Freund und Kollege Philipp Seehausen, der vor 5 Jahren eine Buchhandlung in einem Bonner Vorort übernommen hat, wird uns tatkräftig unterstützen. Infos zu seiner Buchhandlung finden Sie hier.
Von der Idee bis ins Reale, der Werdegang des Projektes:
Projektwoche Buchhandel 2017: 03.04. – 07.04.2017
Die Ergebnisse schulischer Ausbildungsarbeit werden (möglicherweise) zum betrieblichen Handlungskonzept. – So kann man die Idee für die Projektwoche 2017 des Bildungsgangs Buchhandel am JDBK in einem kurzen Slogan zusammenfassen.
Denn die Zielsetzung der Woche ist es, praktische buchhändlerische Arbeit mittels der Projektarbeit unserer Schülerinnen und Schüler ganz real weiter zu entwickeln. Wie das?
Um Idee und Intention der Projektwochenarbeit deutlich zu machen: ein kurzer Abriss der Entstehungsgeschichte:
Am 03.04.2017 ist es nun soweit: Die Projektwoche beginnt … x
Die gesamte interessierte buchhändlerische Öffentlichkeit ist zur Teilnahme als Gast eingeladen. Denn es wird von den Praxis-Experten der Branche zu prüfen sein, ob die Ergebnisse der Projektwochenarbeit nicht auch für andere buchhändlerische Betriebe nutzbar sind. – Erste Zusagen von Besuchern sind bereits eingetroffen (Börsenverein, BuchMarkt, Buchhändlerinnen und Buchhändler aus dem Altkreis Schleiden).
Das Team des Bildungsgangs Buchhandel fiebert gespannt der Woche entgegen …
Weitere Informationen finden Sie hier.