Zurück zur Übersicht
Vorträge

Projektwoche der Auszubildenden des Joseph-Dumont-Berufskollegs 2017

Projektwoche der Auszubildenden des Joseph-Dumont-Berufskollegs 2017
Termin:04. April 2017
Ort:Steinfeldstraße12 - Nettersheim

Wir von Backhaus sind sehr stolz. Denn ‚unser‘ Berufskolleg gibt uns in Nettersheim die Ehre. Die angehenden Buchhändler bearbeiten während ihrer diesjährigen Projektwoche das Thema: „nachhaltige Sicherung und perspektivische Entwicklung einer ländlichen Buchhandlung“. 

30 Schülerinnen und Schüler werden eine Woche lang die Köpfe rauchen lassen, in Gruppen miteinander wetteifern um das beste Konzept. Wir BACKHÄUSLER sind sehr sehr gespannt auf die Ergebnisse.

Doch damit nicht genug. Unser Freund und Kollege Philipp Seehausen, der vor 5 Jahren eine Buchhandlung in einem Bonner Vorort übernommen hat, wird uns  tatkräftig unterstützen. Infos zu seiner Buchhandlung finden Sie hier.

 

Von der Idee bis ins Reale, der Werdegang des Projektes:

Projektwoche Buchhandel 2017: 03.04. – 07.04.2017

Die Ergebnisse schulischer Ausbildungsarbeit werden (möglicherweise) zum betrieblichen Handlungskonzept. – So kann man die Idee für die Projektwoche 2017 des Bildungsgangs Buchhandel am JDBK in einem kurzen Slogan zusammenfassen.

Denn die Zielsetzung der Woche ist es, praktische buchhändlerische Arbeit mittels der Projektarbeit unserer Schülerinnen und Schüler ganz real weiter zu entwickeln. Wie das?

Um Idee und Intention der Projektwochenarbeit deutlich zu machen: ein kurzer Abriss der Entstehungsgeschichte:

  • Im Frühjahr 2016 schließt die Buchhandlung „Lesezeichen“ in Nettersheim.
  • Der Geschäftsführer der Buchhandlung Backhaus (Martin Schwoll) entschließt sich, unter neuer Firmierung eine Neueröffnung zu wagen.
  • Im Sommer 2016 wird die „Buchhandlung Backhaus am Literaturhaus Nettersheim“ eröffnet.
  • Nicht nur der Buchhandlungsstandort bleibt erhalten. Martin Schwoll entschließt sich zudem, einen Ausbildungsplatz zu schaffen.
  • Marina Bonzelet beginnt ihre Ausbildung zur Buchhändlerin in Nettersheim und wird Schülerin der BT 1A am JDBK.
  • Das Projekt ist ebenso ehrgeizig wie der Standort schwierig. – Wie das „junge Buchhandlungspflänzchen“ sturmfest machen?
  • Der Ausbilderarbeitskreis Buchhandel am JDBK verabschiedet im Oktober 2016 den Beschluss, die Kreativpotenziale des buchhändlerischen Nachwuchses nutzbar zu machen.
  • Dabei wird als Thema für die Projektwoche 2017 festgelegt: „Entwicklung eines kundenorientierten und betriebswirtschaftlich sinnvollen Konzepts zur nachhaltigen Sicherung und perspektivischen Entwicklung einer Buchhandlung durch die Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Buchhandel am JDBK Köln (am Beispiel der Buchhandlung Backhaus am Literaturhaus Nettersheim)“
  • Zahlreiche Kooperationspartner werden gewonnen, u.a. Barsortiment Könemann, Betriebsberatung LÖSUNG (Gudula Buzmann), Literaturhaus und Gemeindebücherei Nettersheim.

Am 03.04.2017 ist es nun soweit: Die Projektwoche beginnt … x

Die gesamte interessierte buchhändlerische Öffentlichkeit ist zur Teilnahme als Gast eingeladen. Denn es wird von den Praxis-Experten der Branche zu prüfen sein, ob die Ergebnisse der Projektwochenarbeit nicht auch für andere buchhändlerische Betriebe nutzbar sind. – Erste Zusagen von Besuchern sind bereits eingetroffen (Börsenverein, BuchMarkt, Buchhändlerinnen und Buchhändler aus dem Altkreis Schleiden).

Das Team des Bildungsgangs Buchhandel fiebert gespannt der Woche entgegen …

Weitere Informationen finden Sie hier.