Empfohlen von Barbara Stöcker
In der Lüneburger leben der 19-Jährige Jannes und seine Familie seit Generationen von der Schafzucht. Nach und nach übernimmt Jannes inzwischen eigenständig Verantwortung auf dem Hof, in dem er seine Zukunft sieht. Doch die auf den ersten Blick idyllische Natur und das Leben mit ihr ist von wachsenden Unwägbarkeiten bedroht. Der Wolf hat sich hier angesiedelt und stellt eine unerwünschte Herausforderung für die Schäfer dar. Der Tourismus zeigt mehr und mehr Folgen für die hier lebenden Menschen und dann leidet Jannes Vater auch noch unter zunehmendem Gedächtnisverlust, über den in der Familie jedoch kaum gesprochen wird. Für Jannes sind nicht nur diese Veränderungen bedrückend. Was bedeuten seine Wahrnehmungen, die ihn wiederkehrend befallen? Sind sie real? Ist auch er von einer unklaren Krankheit befallen? Der Leser wird schon auf den ersten Seiten in den Bann des Romans gezogen, der auf geschickte Weise aktuelle Themen miteinander verbindet und einen bis zuletzt nicht mehr loslässt!